– Markantun de Dominis (1617) – Aufgenommen vom Gründer der ersten FeG, Hermann Heinrich Grafe.
Wir feiern miteinander, dass Gott mitten in dieser Welt gegenwärtig ist. Indem wir gemeinsam singen, beten, schweigen, reden und hören. Viele sind daran beteiligt und machen mit. Dies ist bei uns immer möglich. Und auch für unsere Kinder ist dabei gesorgt; parallel zu den „Großen“ feiern sie ihren Kindergottesdienst. Die genauen Termine unserer nächsten Gottesdienste findest du hier.
Corona erfordert natürlich auch bei unseren Gottesdiensten große Achtsamkeit und Sorgfalt. Seit geraumer Zeit feiern wir wieder Präsenz-Gottesdienste in unserem Gemeindesaal. In der Regel alle zwei Wochen und immer um 10:30 Uhr. Zu besonderen Gelegenheiten feiern wir zudem gerne Open-Air-Gottesdienste, meistens im Hof in der Lewerentzstraße. Aktuelle Informationen findest du in der Terminliste.
Alle Zugangsbeschränkungen sind in der aktuellen Coronaschutzverordnung aufgehoben worden. Wir bitten dich aber, beim Besuch unserer Veranstaltungen ein paar Regeln dennoch einzuhalten.
Wir bitten dich um Folgendes:
Kindergottesdienst:
Alternierend zu den Präsenz-Gottesdiensten bieten wir den Bibel-Frühschoppen an. Das sind Online-Gesprächstreffen zu Texten aus der Bibel. Die jeweiligen Zoom-Zugangsdaten erhältst du beim Pastor.
Wir feiern miteinander, dass Gott mitten in dieser Welt gegenwärtig ist. Indem wir gemeinsam singen, beten, schweigen, reden und hören. Viele sind daran beteiligt und machen mit. Dies ist bei uns immer möglich. Und auch für unsere Kinder ist dabei gesorgt; parallel zu den „Großen“ feiern sie ihren Kindergottesdienst. Die genauen Termine unserer nächsten Gottesdienste findest du hier.
Corona erfordert natürlich auch bei unseren Gottesdiensten große Achtsamkeit und Sorgfalt. Seit geraumer Zeit feiern wir wieder Präsenz-Gottesdienste in unserem Gemeindesaal. In der Regel alle zwei Wochen und immer um 10:30 Uhr. Zu besonderen Gelegenheiten feiern wir zudem gerne Open-Air-Gottesdienste, meistens im Hof in der Lewerentzstraße. Aktuelle Informationen findest du in der Terminliste.
Alle Zugangsbeschränkungen sind in der aktuellen Coronaschutzverordnung aufgehoben worden. Wir bitten dich aber, beim Besuch unserer Veranstaltungen ein paar Regeln dennoch einzuhalten.
Wir bitten dich um Folgendes:
Kindergottesdienst:
Alternierend zu den Präsenz-Gottesdiensten bieten wir den Bibel-Frühschoppen an. Das sind Online-Gesprächstreffen zu Texten aus der Bibel. Die jeweiligen Zoom-Zugangsdaten erhältst du beim Pastor.
Predigt verpasst? Das willst du noch einmal hören?
Mit unseren Audio-Mitschnitten auf dieser Seite kannst du die Predigten der vergangenen Gottesdienste noch einmal hören.
Wo und wann du willst.
Gottes Gnade ist frei. Er verschenkt sie. Und das ist unser Glück und unsere Inspiration. „Frei“ verstehen wir im Sinne einer freiwilligen, persönlichen Entscheidung jedes einzelnen Menschen – zum Glauben, zur Gemeinde und zur Mitarbeit. „Frei“ meint außerdem staatliche Unabhängigkeit. Wir finanzieren uns durch freiwillige Spenden unserer Mitglieder. Mitglied kann bei uns werden, wer sich mit seinem Leben ganz und gar auf die Liebe Gottes einlässt. Wir taufen keine Säuglinge, sondern segnen sie und beten für sie. Sie sollen zu ihrer Zeit eine freie Entscheidung für Jesus treffen können und die Taufe empfangen. Unsere Gemeinde ist eine evangelische Freikirche, die mit über 500 weiteren Gemeinden in Deutschland den Bund Freier evangelischer Gemeinden bildet.
Mit den Reformatoren glauben wir, dass allein die Bibel verbindliche Grundlage für den Glauben, die christliche Lehre und unser Leben ist. In der Bibel offenbart sich Gott mit der guten Nachricht – dem Evangelium – dass er die Welt und den Menschen liebt. In Jesus Christus bekommt Gottes Liebe Hand und Fuß. Jesus schenkt uns durch sein Leben, Sterben und Auferstehen die Vergebung der Sünden.
So können wir versöhnt leben – mit Gott, miteinander und jeder mit sich selbst. Über die Jahrhunderte hinweg bis heute sind Menschen von der Liebe Gottes fasziniert. Sie haben den christlichen Glauben nicht nur als Bekenntnis erlebt, sondern als Vertrauensbeziehung, die ihr Leben geprägt hat.
Bei aller Unterschiedlichkeit der Einzelnen sind wir eine Gemeinschaft. Denn Jesus Christus ist unser gemeinsamer Herr. Wir brauchen einander, damit das Leben gelingt. Als die ersten christlichen Gemeinden in den ersten Jahrhunderten n. Chr. entstanden, gehörten ihnen nur Menschen an, die an Jesus Christus glaubten. Daher ist es für unser Gemeindeverständnis zentral, eine Gemeinde von Glaubenden zu sein. Mitglied kann derjenige werden, der an Jesus Christus glaubt, sein Leben vom Glauben her gestaltet und mit den Grundsätzen der Gemeinde übereinstimmt. Obwohl wir zum Bund Freier evangelischer Gemeinden gehören, sind wir als Ortsgemeinde selbständig. Die Mitglieder allein sind für das Leben und die Organisation der Gemeinde verantwortlich.
Gottes Gnade ist frei. Er verschenkt sie. Und das ist unser Glück und unsere Inspiration. „Frei“ verstehen wir im Sinne einer freiwilligen, persönlichen Entscheidung jedes einzelnen Menschen – zum Glauben, zur Gemeinde und zur Mitarbeit. „Frei“ meint außerdem staatliche Unabhängigkeit. Wir finanzieren uns durch freiwillige Spenden unserer Mitglieder. Mitglied kann bei uns werden, wer sich mit seinem Leben ganz und gar auf die Liebe Gottes einlässt. Wir taufen keine Säuglinge, sondern segnen sie und beten für sie. Sie sollen zu ihrer Zeit eine freie Entscheidung für Jesus treffen können und die Taufe empfangen. Unsere Gemeinde ist eine evangelische Freikirche, die mit über 500 weiteren Gemeinden in Deutschland den Bund Freier evangelischer Gemeinden bildet.
Mit den Reformatoren glauben wir, dass allein die Bibel verbindliche Grundlage für den Glauben, die christliche Lehre und unser Leben ist. In der Bibel offenbart sich Gott mit der guten Nachricht – dem Evangelium – dass er die Welt und den Menschen liebt. In Jesus Christus bekommt Gottes Liebe Hand und Fuß. Jesus schenkt uns durch sein Leben, Sterben und Auferstehen die Vergebung der Sünden.
So können wir versöhnt leben – mit Gott, miteinander und jeder mit sich selbst. Über die Jahrhunderte hinweg bis heute sind Menschen von der Liebe Gottes fasziniert. Sie haben den christlichen Glauben nicht nur als Bekenntnis erlebt, sondern als Vertrauensbeziehung, die ihr Leben geprägt hat.
Bei aller Unterschiedlichkeit der Einzelnen sind wir eine Gemeinschaft. Denn Jesus Christus ist unser gemeinsamer Herr. Wir brauchen einander, damit das Leben gelingt. Als die ersten christlichen Gemeinden in den ersten Jahrhunderten n. Chr. entstanden, gehörten ihnen nur Menschen an, die an Jesus Christus glaubten. Daher ist es für unser Gemeindeverständnis zentral, eine Gemeinde von Glaubenden zu sein. Mitglied kann derjenige werden, der an Jesus Christus glaubt, sein Leben vom Glauben her gestaltet und mit den Grundsätzen der Gemeinde übereinstimmt. Obwohl wir zum Bund Freier evangelischer Gemeinden gehören, sind wir als Ortsgemeinde selbständig. Die Mitglieder allein sind für das Leben und die Organisation der Gemeinde verantwortlich.
Du hast einen Wunsch in den Himmel gepflanzt? Wir werden ihn begießen!
Lass für dich beten. Auch anonym.
Als Freie evangelische Gemeinde sind wir in unserem näheren Umfeld und in Krefeld vielfältig vernetzt, eingebunden oder Teil von u.a. …
Als Freie evangelische Gemeinde sind wir in unserem näheren Umfeld und in Krefeld vielfältig vernetzt, eingebunden oder Teil von u.a. …
Wir finanzieren uns komplett durch Spenden und freuen uns daher über jede Unterstützung!
Spar-und Kreditbank Witten
FeG Krefeld
IBAN DE27 4526 0475 0009 3403 00
BIC GENODEM1BFG